Quantcast
Channel: Kommentar – beck-shop.de BLOG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Rezension: Schaub. Arbeitsrechts-Handbuch

$
0
0

Wenn ein Werk mittlerweile im Zweijahresrhythmus erscheint, spricht dies schon für sich. Und es gibt dem Leser ein – wie sich zeigt: berechtigtes und – gutes Gefühl der Sicherheit, gerade in der so schnelllebigen Materie des Arbeitsrechts „auf der Höhe der Zeit“ zu sein. Genau dies ist die Erfahrung, die man auch mit der soeben erschienenen 15. Auflage des Arbeitsrechts-Handbuchs (Verlag C.H.BECK) macht. Bei dieser ist, zwei Jahre nach der Vorgängerauflage, die Besetzung der Bearbeiter gegenüber der Vorauflage unverändert geblieben, und doch ist sie mit einem schweren Verlust verbunden. Denn der Begründer dieses „Klassikers“,Günter Schaub, der sich aus dem Bearbeiterkreis allerdings schon anlässlich der 14. Auflage zurückgezogen hatte, ist am 18.4.2013 unerwartet verstorben. Es ist eine schöne, ehrenwerte Hommage an den Begründer dieses Werkes, wenn die Bearbeiter im Vorwort seiner nicht nur gedenken, sondern auch deutlich machen, dass sie sein Werk unter seinem Namen, und vor allem auch in der bisherigen Form, weiterführen wollen.

Schaub
Arbeitsrechts-Handbuch
2013, LXXIX, 3034 S., C.H.BECK, ISBN 978-3-406-64572-3,
Preis inkl. MwSt.

Dies ist besonders auch deshalb zu begrüßen, weil „der Schaub“ in der ständig größer werdenden, doch häufig so unübersichtlich daher kommenden Landschaft der arbeitsrechtlichen Kommentarliteratur eine Sonderstellung einnimmt. Gerade die systematische Darstellung ist es, was dieses Handbuch auszeichnet – und was es zum einen von den vielen, teils ja ebenfalls vorzüglichen Kommentaren abhebt, zum anderen auch vom Münchener Handbuch, das sich an einen anderen Leserkreis richtet und das eben nicht von dieser Aktualität und Praxisnähe geprägt ist (und sein kann), die dem zweijährig aktualisierten Schaubzukommt. Und dieses große Prä zeichnet das Werk auch unverändert in der 15. Auflage aus, die sich auf dem Stand von April 2013 befindet. Angesichts der immer stärker wachsenden Normenflut ist ein solcher Zugriff auf die von vielen Brüchen geprägte Arbeitsrechtsmaterie umso verdienstvoller, der nicht Norm für Norm vorgeht, sondern anhand einzelner (nämlich 271) Stichworte das Arbeitsrecht aufbereitet und so Zusammenhänge in den Mittelpunkt stellt und nicht bloß Rechtsprechung zusammenträgt.

Im Vergleich zur Vorauflage wurden zahlreiche Stichworte zum Teil erheblich überarbeitet und somit der Bedeutung in der Praxis angepasst. Das macht sich etwa im Recht der Arbeitnehmerüberlassung bemerkbar, besonders aber auch im Recht der AGB sowie dem Diskriminierungsrecht. Dort werden überdies die europäischen Bezüge ausreichend gewürdigt. Dem Unionsrecht ist zudem ein eigenes Stichwort gewidmet, ebenso dem EuGH, der das deutsche Arbeitsrecht bekanntermaßen in vielerlei Hinsicht mitgestaltet.

Das Werk orientiert sich – zu Recht, insofern es sich primär an die Praxis richtet – ganz überwiegend an der Rechtsprechung des BAG; Literaturverweise sind eher zurückhaltend. Bezeichnend ist insofern, dass mit der 15. Auflage auch nicht mehr jedes Stichwort mit einem eigenen Abschnitt mit Literaturverweisen eingeleitet wird; stattdessen findet sich ein einziges, übergreifendes Literaturverzeichnis. Dies mag man bedauern, genauso wie die spürbare Zurückhaltung etwa gegenüber den stets an Bedeutung gewinnenden Onlinekommentierungen.

Doch es bleibt dabei: Der systematische Zugang des „Schaub“ macht diesen zu einer Fundgrube, die jedem, der sich im Arbeitsrecht informieren muss, eine großartige Hilfestellung bietet. Und dies zu einem gegenüber handelsüblichen Kommentierungen deutlich niedrigeren Preis. Daher: uneingeschränkte Empfehlung!

Die Rezension wurde der NZA – Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2014, Heft 12, entnommen.

Die NZA erhalten Sie auf beck-shop.de.

NZA • Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
2016, C.H.BECK, ISBN 0943-7525,
Preis 285,00 € inkl. MwSt.

The post Rezension: Schaub. Arbeitsrechts-Handbuch appeared first on beck-shop.de BLOG.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10